Wieso haben die meisten Anhänger keine Zurrpunkte in der Mitte der Ladefläche?
Haben Sie sich auch schon gefragt, warum die meisten Anhänger gerade in der Mitte keine Zurrpunkte haben – genau dort, wo sie besonders praktisch wären. Schliesslich möchte man eine Palette, die mittig positioniert ist, auch optimal sichern können.
Doch es ist kein Zufall und liegt auch nicht an mangelnder Kundenorientierung der Hersteller. Vielmehr sind technische Gegebenheiten der Rahmenkonstruktion dafür verantwortlich:
Querträger in der Mitte: Genau in der Fahrzeugmitte verläuft meist ein stabilisierender Querträger, der keine Montage von Zurrpunkten zulässt.
Position der Räder: Direkt neben dem mittigen Querträger befinden sich die Räder. Da Zurrpunkte nach unten aus dem Rahmen ragen, könnten sie bei einer Montage über den Rädern diese beschädigen.
Aus diesen Gründen beginnen die Zurrpunkte bei den meisten Anhängern erst hinter den beiden Rädern.
Die Ausnahme: TopZurr21 von Barthau
Eine innovative Lösung bietet das TopZurr21-System von Barthau: Hier lassen sich die Zurrpunkte flexibel im 10-cm platzieren – sogar über den Rädern. Das vereinfacht die Ladungssicherung erheblich.
Fazit: Nicht Nachlässigkeit, sondern die Bauweise der Anhänger bestimmt die Zurrmöglichkeiten – doch moderne Systeme wie TopZurr21 zeigen, dass es auch anders geht!
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.